
„Workaholics“: Süchtig nach Arbeit
Der Begriff des „Workaholics“ wurde erstmals in den 1970er-Jahren im angloamerikanischen Raum verwendet. Angelehnt an das Wort „Alkoholismus“ umschreibt der Ausdruck suchtartiges Verhalten in Bezug auf Arbeit, kurz Arbeitssucht . . .
Übersicht: Psyche & Beruf vorheriger Artikel "Mobbing am Arbeitsplatz" | nächster Artikel "„Workaholics“: Symptome & Typen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.01.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Dr. Alfred Barth
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular