
Bildschirmarbeit: Augen brauchen Entspannung
Wer ständig konzentriert auf den Bildschirm schaut, sollte den Augen immer wieder kurze Pausen gönnen. Besonders belastend für unser Sehorgan ist das oft stundenlange Sehen auf kurze Entfernung, z.B. bei der Bildschirmarbeit oder beim Lesen von Unterlagen.
Die Augenmuskeln ermüden nach einiger Zeit. Wenn dem Sehorgan von Zeit zu Zeit nicht eine kurze Entspannung gegönnt wird, droht eine Überlastung. Die Folgen sind Beschwerden wie Brennen, Flimmern oder Zucken der Augen, Verschwimmen von Buchstaben bis hin zu Kopfschmerzen.
Eine weiteres Gesundheitsrisiko: Bei der Bildschirmarbeit wird weniger oft mit den Augenlidern geblinzelt. Dadurch werden die Augäpfel mit weniger Feuchtigkeit versorgt, und der schützende Tränenfilm, der bei jedem Lidschlag über das Auge verteilt wird, droht auszutrocknen. Dies kann sogar zu einer für die Büroarbeit typischen Augenkrankheit führen, dem sogenannten trockenen Auge. Dieses Augenleiden kann durch trockene Raumluft oder hohe Raumtemperaturen verschlechtert werden und erfordert eine ärztliche Behandlung.
Übersicht: Gesunder Arbeitsalltag vorheriger Artikel "Richtig Sitzen im Job" | nächster Artikel "Sitzender Beruf – Bewegung gefragt!"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch AUVA
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular