
Frühsommer-Meningoencephalitis
Die Frühsommermeningoenzephalitis (kurz: FSME) ist eine virale Infektionskrankheit, die vor allem durch Zeckenstiche übertragen wird. Nach einer Infektion kommt es bei etwa 30 Prozent der Betroffenen zum Ausbruch der Erkrankung: dabei treten zunächst grippeähnliche Symptome auf, später kommen eine Entzündung der Gehirnhäute (Meningitis) bzw. des Gehirnes (Enzephalitis) hinzu. Auch Entzündungen des Rückenmarkes (Myelitis) mit begleitenden Lähmungserscheinungen sind möglich.
Nach einer FSME-Erkrankung behalten ein Drittel der Betroffenen dauerhafte gesundheitliche Schäden zurück, in etwa einem Prozent aller Fälle endet die Erkrankung tödlich.
FSME ist die wichtigste virale Gehirnhautentzündung des europäischen Raumes. Die wirksamste vorbeugende Maßnahme ist die Schutzimpfung. Diese wird gemäß dem Österreichischen Impfplan generell allen Personen empfohlen, je nach Zielregion auch für nach Österreich reisende Touristen.
In Österreich sind die Erkrankungszahlen aufgrund der hohen Durchimpfungsrate in der Bevölkerung rückläufig. Außerhalb Österreichs gibt es die FSME u.a. in weiten Teilen Bayerns und auch in einigen anderen deutschen Bundesländern, in Tschechien, der Slowakei, Slowenien, den baltischen Staaten, Teilen Skandinaviens, Russland und Polen sowie der Schweiz.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter FSME.
Übersicht: Infektionskrankheiten auf Reisen vorheriger Artikel | nächster Artikel
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.08.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. H. Kollaritsch
Zum Expertenpool
Infektionskrankheiten auf Reisen
- Übersicht: Infektionskrankheiten auf Reisen
- Chikungunya
- Cholera
- Dengue-Fieber
- Diphtherie
- Gelbfieber
- Hepatitis A & Hepatitis B
- Japanische Enzephalitis
- Malaria
- Meningokokken-Meningitis
- Poliomyelitis
- Tetanus
- Tollwut
- Tuberkulose
- Typhus
- Giardiasis (Lambliasis)
- Sexuell übertragbare Erkrankungen
- Zika-Virus
Reisemedizin
Downloads & Broschüren
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular