
Kohlsprossen
Kohlsprossen sind ein schmackhaftes Herbst- und Wintergemüse – sie überstehen den Frost und werden durch die Kälte geschmacklich sogar noch besser. Sie sind reich an Vitaminen und haben im Vergleich zu anderen Gemüsesorten einen hohen Gehalt an Eiweiß. Da Kohlsprossen nicht roh verzehrt werden können, müssen sie vorher gedämpft, gedünstet, gegart oder gekocht werden. Die für Kohlgewächse typischen Glukosinolate zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und haben zahlreiche gesundheitsförderliche Wirkungen . . .
Übersicht: Saisonkalender vorheriger Artikel "Kohl" | nächster Artikel "Kraut"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch AGES, Kompetenzzentrum Ernährung & Prävention
Zum Expertenpool
November
- Übersicht: November
- Chinakohl
- Eisbergsalat
- Endivien
- Erdäpfel
- Karfiol
- Karotten
- Knoblauch
- Kohl
- Kraut
- Kürbis
- Pilze
- Mangold
- Pastinaken
- Porree
- Rote Rüben
- Rucola
- Schwarzwurzel
- Sellerie
- Spinat
- Vogerlsalat
- Zwiebel
- Äpfel
- Birnen
Saisonkalender
- Übersicht: Saisonkalender
- Chinakohl
- Erdäpfel
- Karotten
- Knoblauch
- Kohl
- Kohlsprossen
- Kraut
- Kürbis
- Pastinaken
- Porree
- Rote Rüben
- Sellerie
- Topinambur
- Vogerlsalat
- Zwiebel
- Pilze
- Äpfel
- Birnen
- Rucola
- Radieschen
- Rhabarber
- Spargel
- Spinat
- Häuptelsalat
- Karfiol
- Kohlrabi
- Lollo rosso/bionda
- Mangold
- Erdbeeren
- Bohnen/Fisolen/Erbsen
- Broccoli
- Eisbergsalat
- Fenchel
- Gurken
- Paprika
- Paradeiser
- Stangensellerie
- Zucchini
- Himbeeren
- Kirschen
- Stachelbeeren
- Endivien
- Melanzani
- Zuckermais
- Brombeeren
- Heidelbeeren
- Marillen
- Pfirsiche
- Ribisel
- Rettich
- Zwetschken
- Petersilwurzel
- Radicchio
- Holunder
- Preiselbeeren
- Weintrauben
- Schwarzwurzel
- Zuckerhut
- Quitten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular