
Vorbeugen mit Ernährung: Antioxidantien
Der Organismus ist ständig sogenannten freien Radikalen ausgesetzt, die für den Körper eine Belastung darstellen. Nehmen diese überhand, spricht man von oxidativem Stress, der Krankheiten begünstigen kann. Dass der Körper mit freien Radikalen in Kontakt kommt, ist ein natürlicher, ständig ablaufender Vorgang:
Sie kommen in der Luft und in der Nahrungskette vor, freie Radikale entstehen aber auch im Körper selbst, z.B. bei der Immunabwehr oder bei Entzündungen.
Um Krankheiten zu vermeiden, soll im Körper ein Gleichgewicht zwischen den sogenannten pro- und antioxidativen Vorgängen bestehen. Ein Ungleichgewicht kann zu Zellschäden und Schäden an der Erbsubstanz führen. Oxidativer Stress im Körper kann unter anderem durch Überbelastung, Umweltgifte, Zigarettenrauch und Alkohol entstehen.
Übersicht: Vorbeugen mit Ernährung vorheriger Artikel "Ernährungsabhängige Krankheiten" | nächster Artikel "Vorbeugen mit Ernährung: Sekundäre Pflanzenstoffe"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.12.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch ao. Univ.-Prof. Dr. Cem Ekmekcioglu
Zum Expertenpool
Vorbeugen mit Ernährung
- Übersicht: Vorbeugen mit Ernährung
- „Schutzschild Nahrung“
- So isst Österreich
- Ernährungsabhängige Krankheiten
- Vorbeugen mit Ernährung: Sekundäre Pflanzenstoffe
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Vorkommen & Wirkungen
- Vorbeugen mit Ernährung: Ballaststoffe
- Powerfood für das Immunsystem
Ernährung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular