
Kichererbsenragout
Besonders empfehlenswert für Berufstätige!
Zutaten für 2 Portionen:
1 Zwiebel
100 g Zucchini
½ Paprika grün
½ Paprika gelb
100 g Karotten
1 EL Olivenöl
500 g passierte Tomaten
Salz, Pfeffer
Kreuzkümmel
250 g Kichererbsen (aus der Dose), abgetropft
Petersilie
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und klein hacken. Gemüse waschen und putzen. Zucchini und Paprika in kleine Würfel und Karotten in dünne Scheiben schneiden.
- Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Zwiebel-, Karotten-, Paprika- und Zucchinistücke anbraten.
- Tomaten hinzugeben, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen und zugedeckt fünf Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen. Kichererbsen zugeben und noch weitere zwei Minuten kochen lassen.
- Ragout in tiefen Tellern anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipp Als Beilage können Vollkornbrot, Reis oder Kartoffeln serviert werden.
Inhaltsstoffe |
Nährwerte pro Portion (ca.) | Inhaltsstoffe |
Nährwerte pro Portion (ca.) |
---|---|---|---|
Energie (kcal) | 280 | Kohlenhydrate (g) | 33 |
Protein (g) | 14 | Ballaststoffe (g) | 14 |
Fett (g) | 9,5 | Cholesterin (mg) | <1 |
Dieses Rezept stammt aus der Broschüre Richtige Ernährung im Büroalltag vom Gesundheitsministerium und der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
Übersicht: Gesunde Rezepte vorheriger Artikel "Ungarischer Krauteintopf" | nächster Artikel "Ratatouille"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Eintöpfe, vegetarisch
- Übersicht: Eintöpfe, vegetarisch
- Bunter Linseneintopf
- Chili mit Räuchertofu
- Gemüseeintopf
- Gemüse-Jambalaya
- Linseneintopf
- Ungarischer Krauteintopf
- Ratatouille
Gesunde Rezepte
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular