
Eine Schwangerschaft beginnt
Eine Schwangerschaft entsteht, wenn eine Samenzelle (Spermium) eine Eizelle (Oozyte) befruchtet. Dies geschieht normalerweise im Eileiter. Voraussetzung dafür ist, dass eine gesunde Eizelle aus dem Eierstock ausgestoßen (Eisprung) und vom Eileiter aufgenommen wird. Zudem müssen gesunde Samenzellen durch den Gebärmutterhals (Zervix) in die Gebärmutter (Uterus) und weiter in den Eileiter vordringen. Wenn Samenzelle und Eizelle im Eileiter miteinander verschmelzen, entsteht ein neuer Organismus (Zygote).
Die nachfolgenden ersten Wochen sind entscheidend dafür, ob sich die befruchtete Eizelle korrekt in der Gebärmutter einnistet und die Entwicklung des Embryos beginnt.
Übersicht: Schwangerschaft: Basis-Info nächster Artikel "So entwickelt sich ein ungeborenes Kind"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.05.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Dr. Karin Windsperger
Zum Expertenpool
Schwangerschaft: Basis-Info
- Übersicht: Schwangerschaft: Basis-Info
- So entwickelt sich ein ungeborenes Kind
- Körperliche Veränderungen in der Schwangerschaft
- Hilfe bei der Planung der Geburt
- Wenn Teenager schwanger werden
- „Späte Mütter“ – schwanger ab 35
- Schwangerschaftsabbruch
- Schwangerschaftsabbruch - gesetzliche Regelungen
Schwangerschaft
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular