
Der natürliche Ablauf der Geburt
Eine Geburt gehört zu den natürlichsten Vorgängen überhaupt. Um diese Höchstleistung vollbringen zu können, bereitet sich der Körper der Frau monatelang darauf vor und macht zahlreiche Veränderungen durch. Bestimmte Faktoren müssen aufeinander abgestimmt sein, z.B. müssen Größe und Form des mütterlichen Beckens sowie die Lage und Größe des Kindes zueinander passen. Auch ausreichende Wehen sind für einen natürlichen Geburtsablauf notwendig. Abweichungen – wie ein zu enges mütterliches Becken und ein zu großes Kind oder eine falsche Kindslage – können dazu führen, dass eine Geburt auf natürlichem Weg nicht möglich ist.
Eine natürliche Geburt verläuft in mehreren Phasen, man unterscheidet die sogenannte Eröffnungs-, die Austreibungs- und die Nachgeburtsperiode.
Übersicht: Geburt: Basis-Info vorheriger Artikel "Gut vorbereitet zur Geburt" | nächster Artikel "Die Geburt kündigt sich an"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 19.12.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ. Prof. Dr. Thorsten Fischer
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular