
Hockey
Hockey ist ein rasantes, technisch und körperlich anspruchsvolles Mannschaftsspiel, bei dem ein kleiner Ball mithilfe eines Schlägers fortbewegt wird. Ziel ist, durch gekonnte Ballführung und taktisches Zusammenspiel Tore zu schießen.
Das Ballspiel mit einem Stock ist sehr alt. Die Ursprünge reichen bis in die Zeit der frühen Zivilisationen in Asien, Afrika und Amerika, wie alte Abbildungen zeigen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde dem Spiel eine moderne, standardisierte Form mit Regeln gegeben. Danach breitete sich das moderne Hockey von England in der Welt aus . . .
In Österreich hat der Sport weit über 100 Jahre Tradition. Heute ist Hockey eine Olympische Sportart, in der auch nationale und internationale Wettbewerbe und Meisterschaften ausgetragen werden. Hockey wird im Freien oder in der Halle betrieben.
Im Freien wird Feldhockey auf einem 91 Meter langen und 55 Meter breiten Spielfeld praktisch ausschließlich auf Kunstrasen gespielt. Die Mannschaften bestehen aus jeweils elf Spielerinnen/-spielern. In der Halle treten fünf Spielerinnen/Spieler auf einem Feld in der Größe eines Handballfelds gegeneinander an. Seitlich begrenzt wird das Hallenfeld von zehn Zentimeter hohen Banden. Spiele im Freien im Erwachsenenbereich dauern zweimal 35 Minuten, in der Halle in Österreich zweimal 25 Minuten. Bis zu sieben Wechselspielerinnen/Wechselspieler sind erlaubt, die im „fliegenden Wechsel“ jederzeit ausgetauscht werden dürfen.
Übersicht: Beliebte Sportarten vorheriger Artikel "Handball"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
Spielsportarten
- Übersicht: Spielsportarten
- Beachvolleyball
- Badminton
- Basketball
- Fußball
- Streetball
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Handball
Beliebte Sportarten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular