
Kokain: Wirkung & Folgen
Kokain wird aus Blättern des Kokastrauches gewonnen und durch verschiedene chemische Prozesse weiterverarbeitet. In pulverisierte Form (Koks, Schnee) wird es mithilfe eines Röhrchens durch die Nase geschnupft (geschnupfte Linie, koksen, sniffen). Kokain kann nach weiteren Verarbeitungsschritten auch injiziert (intravenöser Konsum, spritzen) oder geraucht werden (Kokainbase, Crack). Ein Konsum ist unter anderem mit teils schweren gesundheitlichen Risiken verbunden – akute wie chronische Schädigungen können Körper bzw. Psyche massiv beeinträchtigen.
Übersicht: Heroin & Kokain vorheriger Artikel "Heroinabhängigkeit: Diagnose & Therapie" | nächster Artikel "Kokainabhängigkeit: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 10.07.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Christian Korbel
Zum Expertenpool
Heroin & Kokain
- Übersicht: Heroin & Kokain
- Heroin (Opiate): Wirkung & Folgen
- Heroinabhängigkeit: Diagnose & Therapie
- Kokainabhängigkeit: Diagnose & Therapie
Abhängigkeiten & Sucht
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular