
Alkoholabhängigkeit: Diagnose
Die Diagnose eines Abhängigkeitssyndroms ist umfassend und bezieht neben körperlichen und psychischen Anzeichen auch das Lebensumfeld mit ein. Vor allem in der Anfangsphase der Krankheit sind die Beschwerden oftmals unspezifisch.
Im Lauf der Alkoholabhängigkeit wird das Trinkverhalten immer deutlicher. In späten Stadien können Entzugssymptome und beginnende Organschäden (beispielsweise der Leber) beobachtet werden.
Im Zuge der Diagnose werden verschiedene Untersuchungen vorgenommen und beispielsweise Laborwerte bestimmt.
Übersicht: Alkohol vorheriger Artikel "Alkoholabhängigkeit: Phasen & „Trinktypen“" | nächster Artikel "Alkoholabhängigkeit: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 23.01.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Roland Mader
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular