
Wechseljahre: Therapie bei Beschwerden
Die Wechseljahre gehören zum Leben jeder Frau dazu. Es handelt sich hierbei um keine Krankheit. Häufige Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche oder Stimmungsschwankungen sind bei vielen Frauen nicht so stark ausgeprägt, dass sie einer Behandlung bedürfen und klingen mit der Zeit von selbst wieder ab. Bei anderen Frauen wiederum kann die hormonelle Veränderung sehr belastend sein. Ein Drittel der Frauen hat starke, ein Drittel mittlere und ein Drittel fast keine Beschwerden („Drittel-Regel”).
Derzeit gilt die Behandlung mit Hormonpräparaten als die wirksamste Möglichkeit, belastende Wechseljahrsbeschwerden zu lindern. Sie eignet sich aber nur für kurze Zeit, da sie langfristige Risiken haben kann. Daneben gibt es auch noch andere Möglichkeiten der Behandlung. Allerdings fehlt für die meisten der wissenschaftliche Nachweis.
Übersicht: Weibliche Hormone / Zyklus vorheriger Artikel "Wechseljahre: Anzeichen" | nächster Artikel "Oligomenorrhoe: Seltene Regelblutung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.11.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. med. univ. Doris Maria Gruber
Zum Expertenpool
Weibliche Hormone / Zyklus
- Übersicht: Weibliche Hormone / Zyklus
- Menstruationsbeschwerden
- Wechseljahre: Körperliche und hormonelle Veränderungen
- Wechseljahre: Anzeichen
- Oligomenorrhoe: Seltene Regelblutung
- Menstruationsstörungen (Zyklusstörungen)
- Amenorrhoe: Ausbleiben der Regelblutung
- Polymenorrhoe: Häufige Regelblutung
- Polyzystisches Ovar Syndrom (PCOS)
Sexualorgane & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular