
Psychosomatik: Was ist das?
Die Psychosomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit dem Einfluss psychischer und sozialer Faktoren auf den Körper auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich somit mit der Wechselwirkung von Psyche und Körper. Diese ist sehr komplex.
Bei psychosomatischen Erkrankungen können zum Beispiel seelische Belastungen, Lebenskrisen oder traumatische Erfahrungen körperliche Beschwerden auslösen und/oder verstärken. Aber auch körperliche Erkrankungen bzw. Beschwerden können die Psyche stark belasten. Man spricht dann von sogenannten somatopsychischen Reaktionen.
Übersicht: Psychosomatik nächster Artikel "Somatoforme Störungen: Was ist das?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.07.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Christiane Eichenberg
Zum Expertenpool
Psychosomatik
- Übersicht: Psychosomatik
- Somatoforme Störungen: Was ist das?
- Somatoforme Störungen: Diagnose & Therapie
Psyche
- Übersicht: Psyche
- ADHS
- Autismus
- Neurotransmitter: Botenstoffe im Gehirn
- Ängste & Zwänge
- Organische psychische Störungen (OPS)
- Depression & Bipolare Störung
- Essstörungen
- Schizophrenie
- Persönlichkeitsstörungen
- Ticstörungen
- Seelisches Trauma überwinden
- Asperger-Syndrom: Was ist das?
- Angehörige von psychisch Erkrankten
- Asperger-Syndrom: Diagnose & Therapie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular