
ADHS bei Erwachsenen
Etwa zwei Drittel der Kinder mit ADHS sind auch im Erwachsenenalter weiterhin davon betroffen. Die Diagnosekriterien, die im Kindesalter herangezogen werden, bieten allerdings für Erwachsene wenig hilfreiche Anhaltspunkte. Erwachsene mit ADHS haben im Alltag oft mit Schwierigkeiten zu kämpfen, etwa im Job, im Organisieren eines Haushalts oder ihres Budgets. Zudem zeigen sich soziale Interaktionen oft konfliktbeladen. Eine rechtzeitige Diagnosestellung und Behandlung im Kindesalter kann die Weichen für ein späteres unbeschwerteres Leben stellen.
Übersicht: ADHS vorheriger Artikel "ADHS: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.03.2016
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Claudia Klier
Zum Expertenpool
ADHS
Psyche
- Übersicht: Psyche
- Autismus
- Neurotransmitter: Botenstoffe im Gehirn
- Ängste & Zwänge
- Organische psychische Störungen (OPS)
- Depression & Bipolare Störung
- Essstörungen
- Schizophrenie
- Persönlichkeitsstörungen
- Ticstörungen
- Psychosomatik
- Seelisches Trauma überwinden
- Asperger-Syndrom: Was ist das?
- Angehörige von psychisch Erkrankten
- Asperger-Syndrom: Diagnose & Therapie
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular