
Prostatakrebs: Früherkennung
In den Industrieländern ist Prostatakrebs (Prostatakarzinom) die häufigste Tumorart des Mannes. Pro Jahr wird in Österreich bei mehr als 5.000 Männern die Diagnose Prostatakrebs gestellt. Das entspricht rund einem Viertel aller Tumorerkrankungen bei Männern. Jährlich sterben hierzulande mehr als 1.200 Männer an Prostatakrebs (Quelle: Statistik Austria 2016). Vor dem 50. Lebensjahr tritt das Prostatakarzinom selten auf. Allerdings steigt der Anteil der in frühen Stadien diagnostizierten Tumoren.
Bei der Früherkennung von Prostatakrebs erscheint die Abwägung von Vor- und Nachteilen besonders schwierig. Den erhofften Vorteilen stehen ernstzunehmende Nachteile gegenüber. Daher ist es vor einer Entscheidung für oder gegen eine Untersuchung wichtig, potenzielle Nutzen und Risiken gegeneinander abzuwägen.
Übersicht: Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane nächster Artikel "Prostatakrebs: Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.12.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Horninger
Zum Expertenpool
Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane
- Übersicht: Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane
- Prostatakrebs: Diagnose
- Prostatakrebs: Therapie & Nachsorge
- Hodenkrebs
- Peniskrebs: Risikofaktoren, Symptome & Diagnose
- Peniskrebs: Therapie & Nachsorge
Krebserkrankungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular