Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

HIV: Auf Reisen

Ein Großteil HIV-Betroffener führt ein aktives Leben und unternimmt auch Reisen. Für eine optimale Reisevorbereitung ist ein abgestimmtes Vorgehen mit der HIV-Spezialistin/dem HIV-Spezialisten und einer Reisemedizinerin/einem Reisemediziner wichtig. Prinzipiell sollten die empfohlenen Impfungen auf einem aktuellen Stand sein. Grundsätzlich entsprechen die Empfehlungen zu Reiseimpfungen bzw. zur Malariaprophylaxe denen von gesunden Reisenden.

Sorgfältige Reisevorbereitung

Prinzipiell treffen die für gesunde Reisende gültigen allgemeinen Maßnahmen ebenso für HIV-Infizierte zu. Die Reisevorbereitung sollte rechtzeitig begonnen und sorgfältig geplant werden und Ziel, Art und Dauer der Reise, die eigenen Grenzen, geplante Aktivitäten, lokale Gesundheitsrisiken und Möglichkeiten der medizinischen Versorgung vor Ort berücksichtigen. Sechs bis acht Wochen vor Reisebeginn sollten ausreichend sein, vorausgesetzt der aktuelle Gesundheitszustand erlaubt überhaupt die Reise. Nähere Informationen finden Sie unter Reisemedizin.

Tipp

Vor einer Reise sollten sich HIV-Infizierte von ihrer Ärztin/ihrem Arzt eine Bestätigung ausstellen lassen, welche Medikamente sie einnehmen müssen. Dies ermöglicht in der Regel auch, bei Flugreisen die Medikamente im Handgepäck zu transportieren.

Beurteilung der Reisefähigkeit

Im Vordergrund steht immer die Einschätzung des aktuellen Gesundheitszustandes. Neben der Immunitätslage spielen Begleiterkrankungen insbesondere bei schon langjährig behandelten bzw. älteren HIV-Patientinnen und -Patienten eine entscheidende Rolle in der Beurteilung der Reisefähigkeit.

  • Keine wesentlichen Einschränkungen bestehen bei CD4-Zellzahlen >500/µL.
  • Asymptomatische HIV-Patientinnen und -Patienten mit CD4-Zellzahlen zwischen 200-500/µL haben ein begrenztes Immundefizit.
  • Bei neu diagnostizierten HIV-Patientinnen und -Patienten mit CD4-Zellzahlen <200/µL sollte solange mit Reisen in bestimmte Länder gewartet werden, bis unter Therapie eine Stabilisierung des Immunsystems erreicht ist. Dadurch werden entsprechende Voraussetzungen für ein optimales Ansprechen auf Impfungen geschaffen und die Risiken für Infektionen minimiert.

Als praktische Leitlinie für die Flugreisetauglichkeit sollte die Patientin/der Patient in der Lage sein, mindestens 50 Meter gehen oder die Treppen eines Stockwerks ohne Beschwerden steigen zu können. Die Notwendigkeit der ununterbrochenen Tabletteneinnahme während der Reise ist in jedem Falle zu beachten.

Empfohlene Schutzmaßnahmen

Insektenschutz

Durch einen gewissenhaften Schutz vor Insektenstichen (Expositionsprophylaxe) lässt sich das Risiko für viele durch Insekten übertragene Infektionskrankheiten stark reduzieren. Klassischerweise steht der Schutz vor der nachtaktiven Malariamücke in gefährdeten Gebieten an erster Stelle. Mit der zunehmenden Ausbreitung z.B. von Dengue- und Chikungunya-Fieber sowie Zika-Virusinfektion, die durch tagaktive Mücken übertragen werden, empfiehlt sich jedoch generell ein ganztägiger Insektenschutz. Dazu zählen folgende Maßnahmen:

  • Langärmelige, locker auf der Haut anliegende, helle Bekleidung, die möglichst viel Körperoberfläche abdeckt. Eine Imprägnierung der Kleidungstücke mit einem Insektizid auf Pyrethroid-Basis erhöht deren Schutzwirkung zusätzlich.
  • Repellents (mückenabweisende Mittel), die Icaridin, Diethylmethylbenzamid oder Diethyltoluoamid (DEET) enthalten.
  • Schlafen unter einem Moskitonetz, das mit einem Insektizid (z.B. synthetisches Pyrethroid) imprägniert ist, oder in einem klimatisierten Raum.

Sonnen- und UV-Schutz

Bestimmte Medikamente (v.a. NSAR, Sulfonamide, Tetrazykline, Thiazide, Phenothiazide, Tretinoin, Psoralen oder p-Aminobenzoesäure (PABA)) können zu einer Überempfindlichkeit gegen Sonne bzw. UV-Licht (Photosensibilisierung) führen und Hauterscheinungen unterschiedlichen Schweregrades hervorrufen. Dies gilt auch für den Verzehr bzw. den Kontakt mit und die lokale Anwendung von Kräutern oder Pflanzen, die Furocumarine enthalten. Dazu zählen Anis, Dill, Sellerie, Fenchel, Zitrone, Petersilie, Pastinake, Ackersenf und Chrysantheme. Übermäßige Exposition gegenüber UV-Strahlen ist für das Entstehen von Hautkrebs verantwortlich.

Folgende Schutzmaßnahmen werden empfohlen:

  • Kleidung plus Sonnenhut mit Krempe und eine Sonnenbrille. Wolle und synthetische Materialien wie z.B. Polyester schützen besser als Baumwolle, Leinen oder Viskose. Ein dichter gewebtes Material lässt weniger Sonnenlicht durch, und dunklere Farben absorbieren besser.
  • Badekleidung mit UV-Schutz (UPF − ultraviolet protection factor − von 40 bis 50) bei längeren Aufenthalten im Wasser.
  • Sonnenschutzcreme gegen UVA- und UVB-Strahlung: Das Auftragen sollte 15 bis 30 Minuten vor der Sonnenexposition erfolgen und bei fortgesetzter Exposition nach zwei Stunden bzw. bei Schwitzen, nach dem Schwimmen und Abtrocknen wiederholt werden.
  • Bei gleichzeitiger Anwendung von Sonnen- und Mückenschutzlotion wird zuerst der Sonnenschutz aufgetragen und 15 bis 30 Minuten später der Mückenschutz. Kombinationsprodukte sind nicht empfohlen.

Impfungen

Impfungen sind eine der wichtigsten prophylaktischen Maßnahmen gegen viele Infektionskrankheiten. Daher sollten vor geplanten Reisen Schutzimpfungen gegen im Reiseland vorkommende Infektionskrankheiten so weit möglich in Anspruch genommen werden. Ihre Ärztin/Ihr Arzt wird Sie umfassend über verfügbare Impfungen und ihre jeweilige Sinnhaftigkeit beraten und dabei auch Ihren aktuellen Gesundheitszustand berücksichtigen.

Der Impferfolg fällt umso besser aus, je höher der jemals erreichte Nadir der aktuellen CD4-Zellzahl ist und je jünger die Patientin/der Patient ist. Zur Verfügung stehen zwei Formen von Impfstoffen: Inaktivierte (Tot-)Impfstoffe bzw. Toxoid-Impfstoffe und Lebendimpfungen.

Inaktivierte (Tot-)Impfstoffe bzw. Toxoid-Impfstoffe: können ohne Rücksicht auf das Krankheitsstadium eingesetzt werden.

  • Liegt eine CD4-Zellzahl zwischen unter 200/µL vor, ist mit einer eingeschränkten Impfantwort zu rechnen.
  • Bei einer CD4-Zellzahl <100/µL ist die Impfung als wirkungslos anzusehen.
  • Ideal ist eine CD4-Zellzahl von >200/µL vor einer Impfung, die möglichst schon drei oder mehr Monate Bestand hat.
  • Wurden Impfungen bei einer CD4-Zellzahl von <200/µL verabreicht, ist eine unzureichende Wirkung möglich. In diesem Fall sollten daher eine Überprüfung des Antikörper-Titers bzw. bei Bedarf eine Wiederholungsimpfung vorgenommen werden.

Lebendimpfungen: sollten wegen der Gefahr lebensbedrohlicher Komplikationen bei einer CD4-Zellzahl <200/µL, dem Vorliegen einer AIDS-definierenden Erkrankung bzw. einer symptomatischen HIV-Erkrankung nicht verabreicht werden. Generell ist das Risiko von möglichen Nebenwirkungen nach Lebendimpfungen bei HIV-Infizierten im Vergleich zu Menschen mit intaktem Immunsystem erhöht.

Folgende Standardimpfungen werden generell für HIV-Infizierte empfohlen:

Je nach Reiseziel werden für HIV-Infizierte folgende Reiseimpfungen empfohlen:

  • Inaktivierte (Tot-)Impfstoffe bzw. Toxoid-Impfstoffe gegen Meningokokken, Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus abdominalis, Japanische Enzephalitis.
  • Lebendimpfungen gegen Tollwut (nach Tierkontakt mit dem Risiko einer Tollwutübertragung ist auch eine kombinierte aktive/passive Prophylaxe möglich). Die Gelbfieberimpfung sollte nur bei zwingender Indikation und einer CD4-Zellzahl >200/µL verabreicht werden. Unterhalb dieser CD4-Zellzahl darf sie nicht eingesetzt werden, da hier ein erhöhtes und teilweise lebensgefährliches Risiko für Komplikationen besteht. Ein ärztliches Attest über die Notwendigkeit der Befreiung von der Gelbfieberimpfung bei Einreise in ein Land mit obligatorischer Gelbfieberimpfung kann, muss aber nicht akzeptiert werden. Eine Zwangsimpfung vor Ort ist auf jeden Fall zu vermeiden.
  • Malariaprophylaxe: Für die meisten Malariamittel sind keine oder nur geringe Interaktionen mit antiviraler Medikation bekannt. Ihre Ärztin/Ihr Arzt wird Sie über die verträglichste Medikamentenkombination beraten.

Weitere empfohlene Vorsichtsmaßnahmen für bestimmte Länder

Verhaltensmaßnahme Verhinderung von
Barfuß laufen vermeiden,
Handtuchunterlage am Strand bzw. auf Sonnenliegen
Strongyloides- oder Hakenwurm-Infektionen
Vermeidung jeglichen Kontaktes zu umherstreunenden Tieren Tollwut (vor allem Hunde), Bartonellose, Toxoplasmose (Katzen)
kein Verzehr unpasteurisierter Milch und Milchprodukte Brucellose, Q-Fieber, FSME, Listeriose
kein Verzehr aufgewärmter Speisen bzw. längere Zeit im Kühlschrank gelagerter Speisen Listeriose, Infektion durch Salmonellen, Shigellen, Yersinien, Campylobacter, enterotoxische Escherichia coli
Vermeidung von Tierbissen, -kratzern und Kontakt mit Speichel (Lecken) Tollwut, Infektionen durch Capnocytophaga und Pasteurella species
Vermeidung von Vogelkontakten bzw. Kontakt zu aufgewirbeltem Vogelkot (Papageien) Cryptococcose
Meiden von Streichelzoos auf Bauernhöfen (Tiere mit Durchfall) Cryptosporidiose
kein Schwimmen in mit Fäkalien kontaminiertem Wasser Cryptosporidiose, Giardiasis, Toxoplasmose, Leptospirose
kein Baden in stehenden Gewässern Bilharziose

Reiseassoziierte Erkrankungen

Reisebedingte Erkrankungen führen bei HIV-Infizierten zu häufigeren und längeren stationären Aufenthalten als bei Gesunden.

Reisediarrhoe

An erster Stelle in der Erkrankungsstatistik steht der Reisedurchfall. Die Reiseapotheke sollte daher ein Antibiotikum (v.a. Azithromycin, Rifaximin) zur Behandlung des Reisedurchfalls enthalten. Eine ausbleibende Besserung trotz eingenommener Antibiotika, Austrocknung des Körpers (Dehydratation) sowie Fieber bzw. blutige Stühle erfordern eine ärztliche Betreuung. Nähere Informationen erhalten Sie unter Richtig essen & trinken auf Reisen.

Infektionsrisiko durch sexuelle Kontakte

Ungeschützte sexuelle Kontakte bergen das Risiko einer Reihe von Infektionserkrankungen wie Hepatitis B, Syphilis, Gonorrhoe, Ulcus molle (Haemophilus ducreyi), Lymphogranuloma venereum (Chlamydia trachomatis) bzw. inguinale (Klebsiella granulomatis/Calymmatobacterium granulomatis), Trichomoniasis sowie Herpes- (z.B. Zytomegalie-) und humanen Papillomaviren.

Ausführliche Informationen finden Sie unter Sexuell übertragbare Krankheiten.


Tuberkulose

Bei längeren Aufenthalten in südlichen und östlichen Ländern sollte eine Untersuchung auf Tuberkulose in Form eines Tuberkulin-Tests oder eines Antigen-spezifischen Interferon-Gamma-Tests vor und sechs Monate nach der Reise durchgeführt werden.

Chagas-Krankheit

  • Erreger: einzelliger Parasit Trypanosoma cruzi.
  • Verbreitungsgebiet: Südstaaten der USA bis in den Süden Argentiniens und Chile.
  • Übertragung: durch Raubwanzen bei Aufenthalt in Lehmhütten sowie durch kontaminierte Nahrungsmittel (v.a. frische Fruchtsäfte).
  • Krankheitserscheinungen: Das akute Stadium verläuft oft beschwerdefrei, jedoch können auch Fieber, eine periokuläre Schwellung (Romaña’s Zeichen) bei Stich in Augennähe bzw. eine generalisierte Lymphadenopathie, Splenomegalie, Herzversagen oder Meningoenzephalitis auftreten. Einer Jahre bis Jahrzehnte andauernden beschwerdefreien Phase folgt bei bis zu einem Drittel der Infizierten das chronische Stadium mit Erkrankungen v.a. des Herzens und des Verdauungstraktes.
  • Behandlung: schwierig, die einzigen verfügbaren Arzneimittel Nifurtimox und Benznidazol wirken vor allem in akuten Phasen und haben teilweise schwere Nebenwirkungen.

Viszerale Leishmaniose

  • Erreger: einzellige Parasiten der Gattung Leishmania.
  • Verbreitungsgebiet: v.a. Asien (z.B. Indien, Bangladesch, Nepal), Mittlerer Osten (z.B. Sudan), Süd- und Zentralamerika (z.B. Brasilien), Mittelmeerregion, Afrika.
  • Übertragung: durch nachtaktive Sandmücken sowie Benutzung kontaminierter Spritzen bei intravenösem Drogenkonsum.
  • Krankheitserscheinungen: hohes Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Lymphknotenschwellung, Bronchitis, Oberbauchschmerzen durch Leber- und Milzvergrößerung, im Verlauf erheblicher Gewichtsverlust.
  • Behandlung: Amphotericin B, Miltefosin, Antimon, Paromomycin.

Penicilliosis

  • Erreger: Pilz (Talaromyces marneffei/Penicillium marneffei)
  • Verbreitungsgebiet: Südostasien (v.a. Nordthailand und Südchina, aber auch in Ostindien).
  • Übertragung: über die Lunge.
  • Krankheitserscheinungen: Hautveränderungen (häufig an unbedeckten Körperstellen oder auch am ganzen Körper), Fieber, Hepatosplenomegalie (Vergrößerung von Milz und Leber), Anämie (Blutarmut), Gewichtsverlust.
  • Behandlung: Antipilzmittel wie Ketoconazol, Itraconazol, Miconazol, Flucytosin, Amphotericin B.

Kokkzidioidomykose

  • Erreger: Pilz Coccidioides immitis, Coccidioides posadasii.
  • Verbreitung: Südwesten der USA, Zentral- und Südamerika.
  • Übertragung: durch Staubexposition und Kontakt zu Boden bei Feldarbeiten.
  • Krankheitserscheinungen: z.B. Lungen- und Gehirnhautentzündung, Hautveränderungen.
  • Behandlung: Antipilzmittel wie Itraconazol, Fluconazol oder Amphotericin B.

Histoplasmose

  • Erreger: Histoplasma capsulatum.
  • Verbreitungsgebiet: Lateinamerika, mittlerer Westen der USA (Ohio und Mississippi Flusstäler), Afrika, Indonesien, Australien, vereinzelt in Europa.
  • Übertragung: durch Staubexpositionen auf Farmen oder in Höhlen.
  • Krankheitserscheinungen: Dieser Pilz kann viele verschiedene Organe befallen. Die Beschwerden sind unspezifisch – z.B. Fieber, Schwäche, Gewichtsverlust, Hepatosplenomegalie und Lymphadenopathie, weniger häufig auch Husten, Brustschmerzen und Luftnot.
  • Behandlung: Intraconazol, Amphotericin B, seltener Ketoconazol. Eine Infektion mit Histoplasma capsulatum erfordert bei HIV-Infizierten eine lebenslange Suppressionstherapie (Therapie zur Unterdrückung des Pilzes) mit Itraconazol.

Reisebeschränkungen

In einigen Ländern wird die Einreise von Menschen mit HIV entweder kategorisch verweigert oder unterliegt bestimmten Auflagen. Informationen zu länderspezifischen Einreisebestimmungen finden Sie unter www.hivtravel.org.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 28. Juni 2018

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Dr. Horst-Michael Schalk, Arzt für Allgemeinmedizin

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes