
Trommelfellschnitt (Parazentese)
Hinter dem Trommelfell befindet sich die sogenannte Paukenhöhle. Sie ist Teil des Mittelohres und normalerweise mit Luft gefüllt. Unter bestimmten Umständen kann die Belüftung der Paukenhöhle beeinträchtigt sein, und Flüssigkeit sammelt sich an (Paukenerguss). Dann kann eine Parazentese helfen: Ein kleiner Schnitt in das Trommelfell sorgt dafür, dass die Belüftung wiederhergestellt und das Mittelohr entlastet wird.
Die Parazentese gehört zu den häufigsten HNO-ärztlichen Eingriffen. Manchmal wird dabei auch ein sogenanntes Paukenröhrchen in das Trommelfell eingesetzt; es stellt sicher, dass die Öffnung zum Mittelohr längerfristig bestehen bleibt. Das Komplikationsrisiko beider Maßnahmen ist gering.
Übersicht: Erkrankungen der Ohren vorheriger Artikel "Tinnitus: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.06.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Dr. Christian Werfring
Zum Expertenpool
Erkrankungen der Ohren
- Übersicht: Erkrankungen der Ohren
- Hörsturz
- Hörverlust im Kindesalter
- Benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel
- Morbus Menière
- Otitis externa (Gehörgangsentzündung)
- Schwerhörigkeit: Formen & Symptome
- Schwerhörigkeit: Diagnose & Therapie
- Tinnitus: Ursachen & Symptome
- Tinnitus: Diagnose & Therapie
Hals, Nasen & Ohren
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular