Psoriasis: Psychologische Unterstützung
Psoriasis kann insbesondere bei schweren Formen zu einer deutlichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führen, einerseits aufgrund der körperlichen Beschwerden selbst. Andererseits fühlen sich viele Betroffene durch die sichtbaren Hautveränderungen stigmatisiert und leiden unter psychischen Belastungen. Umgekehrt geben viele Patientinnen/Patienten an, dass ihre Schuppenflechte unter Stress und psychischen Belastungen schlimmer wird oder sogar neue Stellen auftreten. In diesen Fällen ist es sinnvoll, nicht nur den Zustand der Haut, sondern auch psychosomatische Wechselwirkungen als Teil der Diagnostik abzuklären. Bei manchen Patientinnen/Patienten kann neben der Behandlung der Haut auch eine psychologische oder psychotherapeutische Behandlung insbesondere bei hohem psychischem Leidensdruck hilfreich sein.
Inhaltsverzeichnis
Wie Sie mit Psoriasis besser umgehen können
Wertvolle Unterstützung bieten Patientenschulungen. Sie vermitteln Informationen über Psoriasis und praktische Hinweise zu Therapien, zur Pflege der Haut sowie Möglichkeiten zur Verringerung von Stress und können so zu einem besseren Umgang mit der Krankheit verhelfen. Auch wenn die Psoriasis vulgaris durch eine entsprechende Schulung nicht „geheilt“ wird, kann sich dadurch teilweise sogar der Hautzustand verbessern bzw. wird der Abstand zwischen den einzelnen Schüben verlängert.
Spezielle Schulungen für Patientinnen/Patienten mit Schuppenflechte werden während einer stationären Rehabilitation routinemäßig durchgeführt. Im ambulanten Bereich werden sie nur in einzelnen Zentren angeboten. Die Kosten für ambulante Schulungen werden nicht grundsätzlich von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Wohin kann ich mich wenden?
Patientenschulungen können in folgenden Institutionen bzw. im Rahmen folgender Möglichkeiten angeboten werden:
- Praxis einer Fachärztin/eines Facharztes für Dermatologie,
- dermatologische Tagesklinik,
- ambulante Rehabilitation,
- stationäre Therapie an einer Hautklinik.
Selbsthilfegruppen bieten eine Vielfalt von Information und Unterstützung sowie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Bei sehr starkem Leidensdruck bzw. wiederholter deutlicher Verschlechterung der Psoriasis vulgaris unter Stress kann die Betreuung durch folgende Expertinnen/Experten hilfreich sein:
- Fachärztin für Psychiatrie (und psychotherapeutische Medizin
- Ärztinnen/Ärzte mit Weiterbildung in psychotherapeutischer Medizin
- Psychotherapeutin/Psychotherapeut
- Klinische Psychologin/klinischer Psychologe
Wie erfolgt die Abdeckung der Kosten?
Alle notwendigen und zweckmäßigen Diagnose- und Therapiemaßnahmen werden von Ihrem zuständigen Sozialversicherungsträger übernommen. Bei bestimmten Leistungen kann ein Selbstbehalt oder Kostenbeitrag anfallen. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sozialversicherungsträger. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter Arztbesuch: Kosten & Selbstbehalte.
Informationen zur Kostenübernahme von Psychotherapie finden Sie unter Psychotherapeutin/Psychotherapeut sowie unter Psychotherapie: Angebote & Adressen. Informationen zur Kostenübernahme von klinisch-psychologischer Diagnostik und Beratung bzw. Behandlung finden Sie unter Klinische Psychologin/Klinischer Psychologe . Über die jeweiligen Bestimmungen informieren Sie sich bitte zudem bei Ihrem Krankenversicherungsträger, den Sie über die Website der Sozialversicherung finden.
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Aktualisierung: 2. Mai 2019
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal
Expertenprüfung durch: Doz. Dr. Paul Sator