
Akne: Akuttherapie
Für eine erfolgreiche Aknebehandlung sind Geduld und Ausdauer wichtig. Selbst wenn eine schnelle Heilung ausbleibt, sollten Sie die Therapie nicht voreilig ohne Absprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt abbrechen und keine zusätzlichen eigenen Maßnahmen ergreifen. Welche Behandlungsoptionen zum Einsatz kommen, hängt in erster Linie von der Form, dem Schweregrad und dem aktuellen Stadium der Akne ab. Dabei werden grundsätzlich die Akut- und die Erhaltungstherapie unterschieden. Medikamentöse und physikalische Verfahren kommen zum Einsatz.
Die Aknetherapie verfolgt mehrere Ziele:
- Unterdrückung der überschießenden Talgbildung,
- Bekämpfung von Entzündungen und bakteriellen Infektionen,
- Desinfektion der Haut,
- Beseitigung von Verhornungsstörungen,
- Anregung der Neubildung der Haut,
- Verhinderung von schweren Verläufen und Narbenbildung.
Übersicht: Akne vorheriger Artikel "Akne: Diagnose" | nächster Artikel "Akne: Erhaltungstherapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.05.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch OA Univ. Doz. Dr. Paul Sator
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular