
Notfall bei Kindern: Verbrennung und Verbrühung
Verbrennungen und Verbrühungen gehören zu den häufigsten Unfällen im Kindesalter. Die möglichen Gefahren im Haushalt werden oft unterschätzt; so kann schon eine Tasse mit heißem Tee für ein Kleinkind zur großen Gefahr werden und die Haut bis zu 30 Prozent verbrennen. Bereits ab einer Ausdehnung von ca. zehn Prozent besteht für Kleinkinder und Säuglinge Lebensgefahr.
Insbesondere bei großflächigen, tiefen Verbrennungen oder wenn das Gesicht betroffen ist, sollten Sie frühzeitig den Notruf 144 wählen. Aber auch kleine Verbrennungen und Verbrühungen sollten im Kindesalter immer ärztlich begutachtet werden.
Eine Verbrennung entsteht durch trockene Hitze wie z.B. Feuer, Strom oder heiße Gegenstände. Eine Verbrühung wird durch heiße Flüssigkeiten (z.B. Dämpfe) verursacht. Die Auswirkungen auf die Haut sind sehr ähnlich. Der Hergang der Hitzeunfälle unterscheidet sich nach Altersgruppen: Kinder unter fünf Jahren sind größtenteils von Verbrühungen betroffen, während bei Kindern über fünf Jahren und Jugendlichen Verbrennungen häufiger vorkommen.
Übersicht: Notfälle bei Kindern vorheriger Artikel "Notfall bei Kindern: Kopfverletzung" | nächster Artikel "Notfall bei Kindern: Bisswunden"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 17.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber
Zum Expertenpool
Notfälle bei Kindern
- Übersicht: Notfälle bei Kindern
- Notfall bei Kindern
- 1x1 der Ersten Hilfe bei Kindern
- Notfall bei Kindern: Atemnot
- Notfall bei Kindern: Ertrinken
- Notfall bei Kindern: Fremdkörper in den Atemwegen
- Notfall bei Kindern: Fieber und Fieberkrampf
- Notfall bei Kindern: Magen-Darm-Infektion
- Notfall bei Kindern: Verletzungen und Wunden
- Notfall bei Kindern: Kopfverletzung
- Notfall bei Kindern: Bisswunden
Notfälle & Erste Hilfe
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular