
Nachtblindheit
Um bei Dämmerung und Dunkelheit sehen zu können, sind u.a. spezielle Zellen (Rezeptoren) der Netzhaut notwendig – die Stäbchen. Sie vermitteln das Schwarz-Weiß-Sehen.
Kommt es zur Beeinträchtigung dieser Zellen in ihrer Funktion, ist die Sehfähigkeit bei Dämmerung und im Dunkeln eingeschränkt. Fallen die Stäbchen in ihrer Funktion (Dunkeladaptation) völlig aus, ist die/der Betroffene nachtblind.
Übersicht: Fehl- & Alterssichtigkeit vorheriger Artikel "Laserbehandlung bei Kurzsichtigkeit" | nächster Artikel "Weitsichtigkeit (Hyperopie, Hypermetropie)"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.01.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Michael Simon
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular