
Pollenallergie: Auslöser
Eine Pollenallergie wird durch Blütenstaub von Pflanzen ausgelöst und ist die häufigste allergische Erkrankung. Da die Pollen eingeatmet werden, gehört diese Allergieform zu den sogenannten Inhalationsallergien. Die eingeatmeten Pollen führen durch eine allergische Reaktion unter anderem zu Schnupfen. Bindehautentzündung oder Husten bis hin zu Asthma.
Der sogenannte „Heuschnupfen“ oder allergische Schnupfen ist die häufigste Form der „allergischen Rhinitis“. Meist treten die unangenehmen Symptome zwischen Frühjahr und Herbst auf. Bei der Pollenallergie handelt es sich um eine allergische Reaktion vom Soforttyp. Die Beschwerden treten somit innerhalb kürzester Zeit (Minuten) nach Kontakt mit dem Allergen auf. Nahrungsmittelallergien kommen gehäuft gemeinsam mit Allergien gegen Pollen vor.
Übersicht: Pollenallergie nächster Artikel "Pollenallergie: Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 26.08.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv. Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular