Willkommen auf gesundheit.gv.at
Aufgrund von Wartungsarbeiten kann es im Zeitraum von 09.12.2023 00:00 bis 10.12.2023 23:00 zu Betriebsbeeinträchtigungen im Portal www.gesundheit.gv.at kommen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Umfrage: Wie zufrieden waren Sie mit Ihrer Grippeimpfung?
Die Gesundheit Österreich GmbH untersucht im Auftrag des Gesundheitsministeriums das aktuelle Grippeimpfprogramm. Machen Sie mit und erhalten Sie als Dankeschön für Ihre Teilnahme einen Einkaufsgutschein im Wert von 25 Euro.
Weiterlesen
Schutz vor Infektionen: Hygienetipps
Unser Körper ist ständig in Kontakt mit möglichen Krankheitserregern wie Viren oder Bakterien. Was können wir selbst dazu beitragen, um uns und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen? Hier finden Sie einfache Hygienetipps für den Alltag.
Weiterlesen
Erhöhte Blutfette
Erhöhte Blutfette gehören zu den häufigsten Erkrankungen in den Industrieländern. Die Ursache ist oft eine erbliche Veranlagung zusammen mit einem ungesunden Lebensstil. Erhöhte Blutfette machen keine Beschwerden - sie können aber das Risiko für Erkrankungen erhöhen.
Weiterlesen
Oberschenkelhalsbruch
Ein Oberschenkelhalsbruch ist eine schwere Verletzung, die vor allem ältere Personen betrifft. Ursache ist meist ein Sturz auf die Hüfte. Die Behandlung hängt unter anderem von der Art des Knochenbruchs und dem Alter der Betroffenen ab. Oft ist eine Operation erforderlich.
Weiterlesen
Paukenerguss
Ein Paukenerguss tritt vor allem bei Kindern auf. Dabei sammelt sich Flüssigkeit hinter dem Trommelfell, genauer: in der Paukenhöhle. Als Symptome können Schwerhörigkeit und Druckgefühl auftreten. Es ist möglich, dass ein Paukenerguss von selbst vergeht. Allerdings kann auch eine Behandlung erfolgen.
WeiterlesenErkältung (grippaler Infekt)
Bei einer herkömmlichen Erkältung sind die oberen Atemwege aufgrund einer Infektion mit Viren entzündet. Typische Beschwerden sind Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Erfahren Sie mehr zum Thema Erkältung und wie Sie vorbeugen können.
Weiterlesen