Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Willkommen auf gesundheit.gv.at

Magazin Gesundes Österreich

Im Magazin „Gesundes Österreich“ des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) können Sie lesen, wie wir durch gesundheitsfördernde Maßnahmen mehr Gesundheit für alle erreichen können. Sie können das Magazin kostenlos abonnieren und als PDF herunterladen. 

Ihre Meinung ist gefragt!

Derzeit findet eine Umfrage unter den Leser:innen des Magazins "Gesundes Österreich" statt: Wie schätzen Sie das Magazin ein? Welche Themen interessieren Sie besonders? 

Hier geht es zum Magazin und zur Umfrage!

ELGA & e-Impfpass

Im e-Impfpass werden - wie beim klassischen Impfpass - alle Impfungen eingetragen, die eine Person erhalten hat. Man kann seine Impfungen im e-Impfpass über das ELGA-Portal einsehen. Im ELGA-Portal stehen auch e-Befunde und e-Medikation zur Verfügung. Sie können sich hier am öffentlichen Gesundheitsportal im ELGA-Portal mit ID-Austria anmelden, um Ihre Daten einzusehen.

Zum Login e-Impfpass und ELGA

Norovirus-Infektion

Infektionen mit Noroviren sind hochansteckend und führen zu starkem Erbrechen und Durchfall. Bei einer Erkrankung ist eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sehr wichtig. Bei ausgeprägtem Flüssigkeitsverlust sind weitere Maßnahmen notwendig.

Weiterlesen

Wie arbeiten die Nieren?

Die Nieren haben im Körper wichtige Funktionen. Im Vordergrund stehen die Entgiftung und die Harnproduktion. Lesen Sie, wie die Nieren diese Aufgaben erfüllen.

Weiterlesen

Dialyse

Wenn die Nieren nicht mehr ausreichend arbeiten, kann eine Dialyse deren Aufgabe übernehmen. So ist es möglich, mit einer weit fortgeschrittenen Nierenerkrankung mitunter viele Jahre zu leben. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und die Abläufe einer Dialyse.

Weiterlesen

Die österreichischen Ernährungsempfehlungen

Die Auswahl der Lebensmittel beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch Umwelt und Klima. Die Ernährungspyramide veranschaulicht die empfohlene Menge verschiedener Lebensmittel für eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Wie dies im Alltag umgesetzt werden kann, zeigt das Modell des gesunden und nachhaltigen Tellers.

Weiterlesen
Zurück zum Anfang des Inhaltes