
Der Garten als Therapie
In den vergangenen Jahren werden Gärten vermehrt auch an Krankenhäusern, Rehabilitations- und Suchtbehandlungszentren, Behinderteneinrichtungen, Pensionistenwohnheimen sowie Schulen und Kindergärten als therapeutisches Instrument eingesetzt.
Diese Erweiterung des Lebensraumes und Wahrnehmungsspektrums trägt nicht nur zur Steigerung der Lebensqualität der Patientinnen und Patienten bei, sondern bietet auch u.a. Ärztinnen/Ärzten, Physio- und Ergotherapeutinnen/-therapeuten, Krankenpflegepersonal Abwechslung im Krankenhaus- und Stationsalltag. Der Therapiegarten schafft eine neue Form des Miteinanders . . .
Übersicht: Mensch & Natur vorheriger Artikel "Meine kleine Grünoase"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.05.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Fritz Neuhauser
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular