
Der männliche Körper
Im Normalfall entwickeln sich Burschen zwischen dem zwölften und 15. Lebensjahr zu Männern. Der Beginn der Pubertät ist bei Burschen durch die Reifung der Geschlechtsorgane und die damit verbundene Ausschüttung von Geschlechtshormonen gekennzeichnet. Das männliche Sexualhormon Testosteron aktiviert die Produktion von Spermien in den Hoden. Dabei handelt es sich um einen komplizierten Vorgang, der sehr anfällig auf Störungen – wie zum Beispiel Krankheit, Stress, Nikotinkonsum oder Kontakt mit Umweltgiften – reagiert.
Übersicht: Verhütung: Basis-Info vorheriger Artikel "Der weibliche Körper" | nächster Artikel "Wie kommt es zur Befruchtung?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 03.05.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Claudia Linemayr-Wagner, Mag. Angela Tunkel
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular