Jugend: Beratung & Hilfe
Hier finden Jugendliche und Eltern Beratungsstellen in ganz Österreich:
- Info Suche von feel-ok.at: Suche nach Beratungsmöglichkeiten in der Nähe und zu diversen Themen (Styria vitalis).
- Mädchensprechstunde: Suche nach Frauenärztinnen/Frauenärzten, die in ihren Ordinationen eigene Sprechstunden für Mädchen anbieten.
- First Love Ambulanzen: Infos und Beratung zu Körper, Sexualität, Gesundheit sowie kostenlose Untersuchungsmöglichkeit.
- Rat auf Draht: Notruf 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat).
- Jugendportal.at: Jugendinfostellen in den Bundesländern bieten Hilfe bei Fragen und Beratung an.
- Kinder- und Jugendanwaltschaften: Infos zu kinder- und jugendrelevanten Themen. Beratung und Unterstützung bei Konflikten und in schwierigen Situationen (in allen Bundesländern).
- Gewaltinfo.at: Suche nach Hilfe und Beratung im jeweiligen Bundesland.
- Familienberatung: Suche nach Adressen und Beratungsstellen österreichweit auf der Webseite des Bundeskanzleramtes/Sektion Familie und Jugend.
- Familienservice: Tel.: 0800 240 262 (gebührenfrei), Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr, oder per E-Mail an familienservice@bka.gv.at, Infos zu Familienleistungen, Beihilfen, Familienberatungsstellen etc. (Bundeskanzleramt).
- Elternbildung: Wissenswertes zum Eltern sein und werden.
- Elterngesundheit: (Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit): Kooperation der Elternverbände sowie Informations- und Austauschplattform für Elternvertreterinnen und -vertreter, Eltern und Fachleuten zu Themen der Schul- und Familiengesundheit in Österreich.
- Telefonseelsorge: Hilfe in Krisensituationen,Tel.: 142 (kostenlos), Onlineberatung
- YoungCarers Austria: App mit Infos und einem Überblick zu Hilfsangeboten für pflegende Kinder und Jugendliche in Österreich. Zu finden sind unter anderem wichtige Notfallnummern, Kontaktadressen, ein ABC mit Suchfunktion (Sozialministerium).
- Health Tracks: kurze, verständliche Videos zu Bewegung, Ernährung und Gesundheit. Für Jugendliche und von Jugendlichen (GÖG, Sozialministerium).
- ready4life: App mit virtuellen Coaching-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene. Themen: Stress, Sozialkompetenz, Alkohol, Tabak, Cannabis sowie Internet- und Smartphone-Nutzung. Nach Anmeldung von Schule oder Betriebe (Institut Suchtprävention).
Letzte Aktualisierung: 18. Oktober 2022
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal