
Wenn Arbeitskollegen trinken
Problematisches und übermäßiges Trinken macht sich früher oder später in der Arbeit bemerkbar. Es zeigen sich z.B. Veränderungen am Verhalten, an der Kommunikation, am Äußerem und/oder an der Arbeitsleistung. Kolleginnen und Kollegen bemerken dies, teils bevor eine eventuelle Erkrankung diagnostiziert wird. Häufige Abwesenheit, kurzfristige Fehl- bzw. Krankenstandstage (ev. ohne ärztlichen Nachweis), aggressives Verhalten, aber auch Stimmungsschwankungen und Vernachlässigung des Äußeren etc. sind Anzeichen für Probleme, die verschiedene Ursachen haben können – unter anderem können sie Folge eines übermäßigen bzw. riskanten Konsums von Alkohol, Medikamenten oder anderen Suchtmitteln sein.
Übersicht: Psyche & Beruf vorheriger Artikel "„Workaholics“: Vorbeugung & Hilfe" | nächster Artikel "Alkohol im Unternehmen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.01.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Andrea Lins-Hoffelner, MBA
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular