
Arbeitslosigkeit: Neubeginn bis Resignation
Arbeitslosigkeit kann jede und jeden treffen - dennoch ist sie ein sehr persönliches und häufig negatives Erlebnis. Wie die neue Lebenslage erlebt und empfunden wird, kann individuell sehr unterschiedlich sein. Viele Betroffene durchlaufen mehrere Gefühls- und Verarbeitungsstadien. Das Spektrum möglicher Phasen ist weitreichend. Je länger die Arbeitslosigkeit andauert, umso mehr nehmen die Zuversicht und die positiven (Zukunfts-)Gedanken tendenziell ab. Ebenso kann sich Resignation einstellen. Besonders in dieser Situation sind passende Bewältigungsstrategien, das soziale Umfeld sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote wichtig.
Übersicht: Arbeitslosigkeit vorheriger Artikel "Arbeitslosigkeit: Was jetzt?" | nächster Artikel "Arbeitslosigkeit: Gesundheitliche Auswirkungen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 09.06.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Roland Sauer
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular