
Arbeitslosigkeit: Jugendliche
Jungen Menschen ist es wichtig ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu führen. Sie sind sich dessen bewusst, dass ein guter und sicherer Job zu ihrer Unabhängigkeit beiträgt und von großer Bedeutung ist, um ein zufriedenstellendes Maß an Lebensqualität zu erreichen. Arbeitslosigkeit oder deren Aussicht stellen darüber hinaus eine Bedrohung von Gesundheit und Wohlbefinden dar.
Je besser die Ausbildung ist, desto sicherer sind zukünftige Jobs und desto seltener wird drohende Arbeitslosigkeit zu einem Problem. Im Ausbildungspflichtgesetz ist deshalb festgelegt, dass Jugendliche im Anschluss an die Pflichtschule eine weiterführende Ausbildung absolvieren müssen, die auf einen anerkannten Bildungsabschluss zielt. Wenn dieser Weg von der/ dem Jugendlichen nicht direkt gegangen werden kann, wird gemeinsam mit Jugendcoaches oder dem AMS ein Perspektivenplan entwickelt. Denn: Ausbildungswege oder Unterstützungen auf dem Weg dorthin gibt es viele!
Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei der Koordinierungsstelle unter 0800 700 118 oder ausbildungbis18.at.
Übersicht: Arbeitslosigkeit vorheriger Artikel "Arbeitslosigkeit: Gesundheitliche Auswirkungen" | nächster Artikel "Arbeitslosigkeit: Ältere Menschen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 09.06.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Roland Sauer
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular