
Arbeitslosigkeit: Ältere Menschen
Ältere Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer werden immer wieder mit Altersdiskriminierung konfrontiert. Dies trifft diejenigen besonders hart, die auf Arbeitssuche sind. Häufige Vorurteile lauten: „Man sei ein Vertreter einer alten Generation, eher unflexibel, den Anforderungen der neuen Arbeitswelt nicht gewachsen, öfter in Krankenstand und nicht mehr so leistungsfähig etc.“. Doch ältere Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer können diesen Vorurteilen Einiges entgegensetzen. Die Arbeitswelt ist einem ständigen Wandel unterworfen. Diese stellt hohe Anforderungen an die Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer und fordert Flexibilität. Zudem nimmt die Komplexität der Arbeitsinhalte sowie die Arbeitsgeschwindigkeit zu. Dennoch: Die demografische Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, Menschen länger gesund im Berufsleben zu halten. Ältere Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer mit langjähriger Erfahrung können zudem ein unverzichtbares Potenzial für ein Unternehmen darstellen.
Übersicht: Arbeitslosigkeit vorheriger Artikel "Arbeitslosigkeit: Jugendliche"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 09.06.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Roland Sauer
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular