
Körperliche Veränderungen bei Burschen
Kennzeichnend für den Beginn des Übergangs vom Kind zum Erwachsenen ist die Pubertät. Der Körper wächst in relativ kurzer Zeit ziemlich schnell und verändert sich innerlich wie äußerlich. Viele verschiedene Entwicklungen führen zum ausgewachsenen Körper – und zur sogenannten Geschlechtsreife. Aufgrund der Hormonproduktion entwickeln sich Burschen zu geschlechtsreifen Männern.
Im Körper finden während dieser Zeit besonders viele Veränderungen statt – manche davon sind äußerlich sichtbar, andere passieren eher versteckt im Inneren des Körpers und werden oft nicht bewusst wahrgenommen. Man nabelt sich beim Erwachsenwerden beispielsweise von den Eltern ab, Interessen prägen sich aus, und in der Gefühlswelt kann es turbulent zugehen.
Die Veränderungen beim Erwachsenwerden passieren nicht von heute auf morgen, sondern über Jahre. Die Pubertät verläuft bei jedem anders. Bei den einen setzt sie früher ein, bei den anderen später. Erste Pubertätsanzeichen treten bei Burschen ca. zwischen elf und 15 Jahren auf.
Übersicht: Pubertät vorheriger Artikel "Der erste Frauenarztbesuch" | nächster Artikel "Anatomie des Mannes"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 19.11.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Österreichische Gesellschaft für Familienplanung, First Love Mobil
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular