Achten Sie bei leicht verderblicher Ware wie Fisch oder Fleisch, Obst und Gemüse genau auf die Frische.
- Frischekennzeichen bei Fleisch: Fleisch sollte feuchte Schnittflächen aufweisen. Keinesfalls dürfen Trockenränder sichtbar sein oder darf das Fleisch im eigenen Saft liegen. Frische erkennt man zudem an der Farbe des Fleisches – Rindfleisch junger Tiere hat eine kräftige rote Farbe. Vorsicht bei heller bzw. sehr dunkler Färbung. Schweinefleisch soll rosa bis hellrosa sein.
- Frischekennzeichen bei Geflügel: Je nach Tierart kann die Farbe des Fleisches von hellgelb über rosa bis zu hellrot reichen. Fütterungsbedingt kann das Fleisch auch eine starke Gelbfärbung aufweisen (Fütterung mit Mais). Typische Anzeichen für Verderb von Geflügelfleisch sind Vergrauen sowie eine schmierige bis fadenziehende Oberfläche (insbesondere bei Truthahnfleisch). Hygienisch einwandfreies Geflügelfleisch hat grundsätzlich einen neutralen Geruch. Stechender bzw. säuerlicher Geruch ist ein Hinweis auf Verderb. Vakuumverpackte Ware kann unmittelbar nach dem Öffnen leicht säuerlich riechen, die Ware muss deswegen jedoch nicht verdorben sein. Bleibt der säuerliche Geruch auch nach einigen Minuten offen Stehenlassen, sollte das Fleisch entsorgt werden, da es verdorben ist.
- Frischekennzeichen bei Fisch: Frischer Fisch hat hell- bis glänzendrote Kiemen, klare und gewölbte Augen sowie eine klare und glänzende Schleimschicht. Fisch darf zudem keinesfalls unangenehm riechen. Erst beim Verderb entsteht der fischige, ammoniakähnliche Geruch.
- Frischekennzeichen bei Obst und Gemüse: Saisonales bzw. regionales Obst und Gemüse haben in der Regel weniger an Lager- und Transportzeit hinter sich. Obst und Gemüse sollte frisch bzw. knackig aussehen. Druckstellen, sichtbarer Schimmel (z.B. am Kerngehäuse), Faulstellen oder braune Ränder (z.B. an Salatblättern) sind ein Hinweis, dass die Ware schon länger liegt und nicht mehr frisch ist. Blätter sollten nicht welk sein. Schnittflächen dürfen nicht eingetrocknet sein.
Worauf Sie beim Einkauf bestimmter Obst- und Gemüsesorten achten sollten, verrät Ihnen auch der
Saisonkalender für Obst und Gemüse.