
Bärlauch
Bärlauch hat sich durch seine dezente Knoblauchnote in viele Feinschmeckerherzen „eingekocht“. Das zarte Grün bringt den Frühling auf den Teller. Bärlauch ist vielseitig einsetzbar: Am besten wird er frisch und roh verwendet, da sein Aroma leicht an Intensität verliert. Vorsicht beim Sammeln, denn er kann leicht mit Maiglöckchen, Herbstzeitlose, Aronstab und Weißwurz verwechselt werden. Doch nur der Bärlauch riecht nach Knoblauch . . .
Übersicht: Kräuter & Gewürze nächster Artikel "Basilikum"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Dr. Susanne Till
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular