
Skifahren (alpiner Skilauf)
Der alpine Skilauf vereint Geschwindigkeitsgefühl, Naturerlebnis und körperliche Aktivität zu einem vielfältigen Sporterlebnis. Beim Skifahren sind eine gute Kraftausdauer in den Beinen und eine gute Allgemeinkondition wichtige Voraussetzungen. Zusätzlich sorgen eine ausgeprägte Gleichgewichts- und Reaktionsfähigkeit für einen sicheren Fahrstil und eine gute Beherrschung der Ski. Skifahren wird von vielen Menschen vor allem im Urlaub oder am Wochenende ausgeübt, dann aber oft mehrere Stunden lang. Eine gute Vorbereitung mit speziellem Kraftausdauertraining, z.B. Skigymnastik, schafft die notwendigen körperlichen Grundlagen und erhöht den Spaß und die Sicherheit . . .
Mit der Einführung der Carving-Ski in den 90er-Jahren wurden die Modelle drehfreudiger. „Carver“ sind stark tailliert und an den Spitzen und Enden breiter als in der Mitte. Dadurch können sie leichter in die Kurven „einschneiden“. Je nach Taillierung ermöglichen die „Carver“ Bögen mit großem oder kleinem Radius mit höheren Geschwindigkeiten.
Übersicht: Beliebte Sportarten vorheriger Artikel "Snowboarden" | nächster Artikel "Skilanglaufen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
Wintersport
- Übersicht: Wintersport
- Schneeschuh-Wandern
- Snowboarden
- Skilanglaufen
- Skitouren
- Eislaufen & Eishockey
Beliebte Sportarten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular