
Volleyball
Volleyball ist ein klassischer Mannschaftssport. Die Aufgabe ist es, den Ball richtig anzunehmen und geschickt in der Mannschaft aufzuspielen, um einen guten Angriff ausführen zu können. Der Ball fliegt bei einem scharfen Aufschlag mit mehr als 100 km/h übers Netz. Schnelligkeit und Geschicklichkeit sind beim Volleyball gefragte Fertigkeiten. Dazu kommt eine gute Muskelkraft in Armen und Beinen für Schmetterbälle und Blocks. Ein gutes Zusammenspiel innerhalb des Teams ist für die Umsetzung der Taktik besonders wichtig . . .
Volleyball wurde Ende des 19. Jahrhunderts in den USA von einem YMCA-Sportlehrer erfunden, der eine weniger intensive und körperbetonte Alternative zum Basketballsport suchte. In den 1930-Jahren war Volleyball vor allem als Freizeitsport sehr verbreitet. Danach hat es sich immer mehr zum Wettkampfsport entwickelt, bei dem Spieltechnik, Taktik und körperliche Leistung gefragt sind. Volleyball wird in vielen Sportvereinen gespielt – es gibt Herren-, Damen- und Mixed-Mannschaften in verschiedenen Leistungsniveaus.
Übersicht: Beliebte Sportarten vorheriger Artikel "Tischtennis" | nächster Artikel "Handball"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
Spielsportarten
- Übersicht: Spielsportarten
- Beachvolleyball
- Badminton
- Basketball
- Fußball
- Streetball
- Tennis
- Tischtennis
- Handball
- Hockey
Beliebte Sportarten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular