
Streetball
Ein Ball, ein Korb. Schnell sind die Regeln ausgemacht – und los geht’s! Dann wird nur mehr gedribbelt und getrickst. Streetball ist spontan und unorganisiert. Ein Schiedsrichter ist nicht notwendig, denn Fairness zählt, und Strittiges wird zwischen den Spielerinnen/den Spielern geklärt. Möglichkeiten zum Streetballspielen gibt es genug. In vielen Parks und Sportplätzen sind Körbe montiert, manchmal finden sich sogar Streetballplätze mit Bodenmarkierungen. Üben kann man alleine oder zu zweit. Oft finden sich auch andere Aktive, um in zwei Mannschaften gegeneinander zu spielen . . .
Übersicht: Beliebte Sportarten vorheriger Artikel "Fußball" | nächster Artikel "Tennis"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
Spielsportarten
- Übersicht: Spielsportarten
- Beachvolleyball
- Badminton
- Basketball
- Fußball
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Handball
- Hockey
Beliebte Sportarten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular