
Badminton
Badminton ist ein rasantes und abwechslungsreiches Rückschlagspiel. Der besondere Reiz liegt im raschen Wechsel der Spielsituationen. Mit den leichten Schlägern kann der Spielball auch auf kurzem Raum genau und variantenreich gespielt werden. Dennoch sind im Vergleich zum Tennis oft längere Ballwechsel möglich. Das erfordert aber eine hohe Laufbereitschaft der zwei bis vier Spielerinnen oder Spieler. Mit dem richtigen Einsatz wird ein Match zu einem spannenden, intensiven, oft auch schweißtreibenden Sportvergnügen . . .
Schnelle Richtungswechsel sind für das Spiel typisch. Das erfordert Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit. In Österreich gibt es rund 140 Badmintonvereine mit etwa 6.000 Mitgliedern. Federball ist als Freizeitsport im Freien bei Groß und Klein beliebt. Diese Spielvariante kommt auch ohne Sieger und Verlierer aus, denn es geht darum, den Ball möglichst oft hin und her zu spielen.
Übersicht: Beliebte Sportarten vorheriger Artikel "Beachvolleyball" | nächster Artikel "Basketball"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Karin Vonbank
Zum Expertenpool
Spielsportarten
- Übersicht: Spielsportarten
- Beachvolleyball
- Basketball
- Fußball
- Streetball
- Tennis
- Tischtennis
- Volleyball
- Handball
- Hockey
Beliebte Sportarten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular