
Active & Assisted Living – wie Hightech im Alltag hilft
Active & Assisted Living (AAL, auch: altersgerechte Assistenzsysteme für ein umgebungsunterstütztes, gesundes und unabhängiges Leben) ist ein Bereich, der sich mit dem Einsatz von Kommunikations- und Informationstechnologien befasst, die den Alltag von Menschen unterstützen sollen – beispielsweise jenen von Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Moderne Technologien können dazu beitragen, den Alltag sicherer und angenehmer zu gestalten, und so dabei helfen, möglichst lange ein selbstständiges, selbst bestimmtes sowie sozial integriertes Leben zu führen.
Unter dem Begriff Active & Assisted Living werden Konzepte, Produkte und Dienstleistungen zusammengefasst, die Technologien und soziales Umfeld miteinander verbinden und zum Ziel haben, die Lebensqualität für Menschen zu erhöhen. Für die gesundheitsbezogene Nutzung von Assistenz-Technologien werden zumeist auch die Begriffe „Telemonitoring“ oder „Home-Monitoring“ verwendet. Die unterstützenden Technologien werden vor allem in den Bereich Gesundheit, Sicherheit, Komfort und soziale Interaktion verwendet.
Von besonderem Interesse sind diese Technologien deshalb, weil sie auch kranke und pflegebedürftige Menschen dabei unterstützen, ein weitgehend autonomes Leben zu führen und bei Verschlechterung ihres Gesundheitszustandes oder bei Fehlfunktionen von Medizinprodukten (z.B. Herzschrittmachern) rascher medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie erhöhen somit die Sicherheit der Nutzerinnen/Nutzer, können aber auch Belastungen durch häufige Kontrolluntersuchungen reduzieren. Ihre Verwendung bietet sich vor allem in jenen Fällen an, in denen stationäre Aufnahmen – sei es im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung – vermieden werden können.
Übersicht: Wohnen im Alter vorheriger Artikel "Pflegende Angehörige" | nächster Artikel "Gesundheit und Wohlbefinden im Seniorenheim"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.09.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fonds Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular