
Ernährung und Alterungsprozess
Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr sind eine bunt durchmischte Personengruppe. Kein Wunder, da dieser Lebensabschnitt eine breite Zeitspanne umfasst. Der Vorgang des Alterns ist individuell, denn jeder Mensch altert anders. Während sich so manche Seniorin/mancher Senior noch fit wie Mitte fünfzig fühlt, schreitet beim anderen der Alterungsprozess deutlich schneller voran. Altersbedingte Beschwerden machen sich bemerkbar, mitunter sind bereits (chronische) Krankheiten vorhanden. Auch das Verhältnis zum Essen und Trinken kann sich maßgeblich verändern.
Übersicht: Ernährung & Bewegung im Seniorenalter vorheriger Artikel "Ernährung älterer Menschen" | nächster Artikel "Wichtige Nährstoffe für Seniorinnen & Senioren"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.09.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Verband der Diätologen Österreichs
Zum Expertenpool
Ernährung & Bewegung im Alter
- Übersicht: Ernährung & Bewegung im Alter
- Ernährung älterer Menschen
- Wichtige Nährstoffe für Seniorinnen & Senioren
- Mangel- und Unterernährung im Alter
- Kau- und Schluckbeschwerden im Alter
- Trinken im Alter
- Verdauungsprobleme im Alter
- Gesunde Bewegung im Alter
Gesund im Alter
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular