
Vaterschaftstests
Bei einem Vaterschaftstest wird untersucht, ob das Genmaterial eines Kindes und eines Mannes übereinstimmt. So kann festgestellt werden, ob eine biologische Vaterschaft vorliegt oder nicht. Selten, aber doch wird die Abstammung auch zwischen Kind und Frau untersucht. Etwa wenn der Verdacht besteht, dass Kinder im Krankenhaus vertauscht wurden. Abstammungsuntersuchungen sind genetische Tests.
Sie können in besonderen familiären Lebenssituationen Gewissheit und Klarheit bringen. Eine eindeutige Zuordnung der Abstammung von Kindern ist auch in rechtlicher Hinsicht von Bedeutung, etwa bezüglich Obsorge, Unterhaltsleistungen oder auch bei einer Erbschaft.
Übersicht: Untersuchungen vorheriger Artikel "Genetische Tests"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 28.03.2022
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ. Doz. Dr. med. Hans-Christoph Duba
Zum Expertenpool
Untersuchungen
- Übersicht: Untersuchungen
- Ultraschall
- Biopsie
- Laryngoskopie
- Knochenmarkpunktion
- Lumbalpunktion
- Aszitespunktion
- Pleurapunktion
- Genetische Tests
Diagnose & Labor
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular