
Laborbefund: Was ist das?
Im medizinischen Labor werden Blut und andere Untersuchungsmaterialien (Körperflüssigkeiten wie Harn, Sekrete und Punktate, aber auch Stuhl u.v.m.) untersucht. Die Laborwerte liefern Hinweise auf Erkrankungen bzw. Gesundheitsrisiken und helfen der Ärztin/dem Arzt bei Therapieentscheidungen.
Das Fachgebiet der Labormedizin wird im Fachjargon „Medizinische und Chemische Labordiagnostik“ genannt und gehört neben der Radiologie (bildgebende Diagnostik) und der Pathologie zu den sogenannten diagnostischen medizinischen Fachdisziplinen.
Neben der Diagnose von Erkrankungen werden Laborwerte aber in vielen Fällen auch für die ärztliche Beurteilung von Krankheitsverläufen herangezogen.
Qualitative oder kategorische Ergebnisse
- positiv bzw. negativ,
- Blutgruppe A, B oder 0/Rhesus positiv oder negativ.
- stark positiv, grenzwertig negativ etc.
- RAST-Klassen bei Allergieuntersuchungen,
- Titerstufen bei der Infektionsserologie (Antikörperuntersuchungen).
- Untersuchungsergebnis in Form von Zahlenwerten plus Einheit.
- diagnostische Interpretation der Ergebnisse durch die Laborärztin oder den Laborarzt.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Laborwerten finden Sie unter Laborwerte-Tabelle (gruppiert nach Organen, Organsystemen bzw. labordiagnostischen Gruppen).
Übersicht: Laborbefund nächster Artikel "Laborbefund: Was sind Normalwerte?"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.11.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Gerhard Weigl
Zum Expertenpool
Laborbefund
- Übersicht: Laborbefund
- Laborbefund: Was sind Normalwerte?
- Laborbefund: Die Blutabnahme
- Laborbefund: Wie Blut „funktioniert“
- Laborbefund & Vorsorgeuntersuchung
- Laborbefund: Vereinheitlichung von Bezeichnungen
- Im Labor: Wie gearbeitet wird
- Im Labor: Was mit Blut passiert
- Im Labor: Qualitätssicherung
- Laborbefund: Was sind „Tumormarker“?
- Laborbefund: In-Situ-Hybridisierung (ISH)
- Laborbefund: Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)
Diagnose & Labor
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular