
Mundwinkelrhagaden
Bei Mundwinkelrhagaden kommt es zum Einreißen der Haut der Mundwinkel. Dies entsteht u.a. durch Überdehnung und mangelnde Elastizität. Risse und Entzündungen der Mundwinkel treten aus verschiedenen Gründen auf. Die spaltenförmigen Einrisse können durch Aufweichen der Haut entstehen, etwa durch tiefe Falten im Bereich der Mundwinkel, Erschlaffung der Haut sowie schlecht sitzenden Zahnersatz (Prothesen).
Es kommt zu einer Rötung der betroffenen Stellen und zur Entzündung. Teils treten weiße Beläge auf. Betroffen von Mundwinkelrhagaden können verschiedene Altersgruppen sein – neben Menschen höheren Alters – beispielsweise auch Kinder.
Übersicht: Mund & Zähne vorheriger Artikel "Kiefersperre & Kieferklemme"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.03.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Ronald Palman
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular