
Bleaching (Zahnaufhellung)
Strahlend weiße Zähne gelten als Schönheitsideal. Jeder Mensch kann selbst wesentlich dazu beitragen, dass seine Zähne hell bleiben: durch konsequente richtige häusliche Zahnpflege verbunden mit dem weitgehenden Verzicht auf färbende Genussmittel wie Kaffee, bestimmte Teesorten, Rotwein und v.a. Nikotin. In der zahnärztlichen Praxis können Verfärbungen, die auf der Zahnoberfläche aufgelagert sind, durch gründliche professionelle Zahnreinigung entfernt werden. Hartnäckige Verfärbungen können im Anschluss daran mithilfe von Bleichverfahren (Bleachings) bekämpft werden. Bei den verfügbaren Methoden zur Zahnaufhellung werden externes und internes Bleaching sowie Bleaching mittels Laser oder UV-Licht unterschieden.
Übersicht: Zahnbehandlungen vorheriger Artikel "Zahnfehlstellungen & Zahnspangen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 25.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch MR Dr. Ronald Palman
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular