
Prüfungsangst
Viele Menschen sind vor und in Prüfungssituationen aufgeregt – derartige Empfindungen sind völlig normal. Prüfungsangst wird erst dann zum Problem, wenn sie die Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigt – z.B. in Form von „Blackouts“ – und Leidensdruck verursacht. Angst ist eine Reaktion auf Gefahr. Es handelt sich um eine normale und wichtige Reaktion in real gefährlichen Situationen – ein Warnsignal, das uns hilft, angemessen zu reagieren. Hingegen handelt es sich bei Angststörungen – um den großen Bereich von real unbegründeten Ängsten, denen irrationale Gedanken bzw. regressive Gefahreneinschätzungen zugrunde liegen. Zu den Angststörungen gehört auch starke Prüfungsangst.
Übersicht: Ängste & Zwänge vorheriger Artikel "Angststörung: Diagnose" | nächster Artikel "Lampenfieber"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.10.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Dr. Hans Pettermann
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular