
Harninkontinenz: Vorbeugung
Einer Harninkontinenz kann bereits in jüngeren Jahren vorgebeugt werden. Unter anderem kann die Beckenbodenmuskulatur gezielt trainiert werden. Die meisten Übungen lassen sich unbemerkt ausüben und daher gut in den Alltag integrieren. Darüber hinaus sollte man übermäßige Beanspruchung wie u.a. Übergewicht und das Heben schwerer Lasten vermeiden sowie auf ballaststoffreiche Ernährung und ausreichende Bewegung achten . . .
Zur Vorbeugung von Harninkontinenz werden u.a. folgende Maßnahmen empfohlen:
Übersicht: Harninkontinenz vorheriger Artikel "Harninkontinenz: Formen & Symptome" | nächster Artikel "Harninkontinenz: Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.03.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Doz. Dr. Eugen Plas
Zum Expertenpool
Harninkontinenz
- Übersicht: Harninkontinenz
- Harninkontinenz: Ursachen
- Harninkontinenz: Formen & Symptome
- Harninkontinenz: Diagnose
- Harninkontinenz: Therapie
Nieren & Harnblase
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular