
Harninkontinenz: Diagnose
Haben Sie Probleme beim Wasserlassen oder leiden Sie an Harnverlust? Eine ärztliche Abklärung ist in diesem Fall sinnvoll. Scheuen Sie sich nicht, dieses Tabuthema anzusprechen.
Wenn Sie sich auf den Arztbesuch gut vorbereiten möchten, sollten Sie bereits im Vorhinein ein Blasentagebuch führen. Dieses sogenannte Miktionsprotokoll liefert der Ärztin/dem Arzt wertvolle Hinweise und unterstützt bei der Diagnose.
Übersicht: Harninkontinenz vorheriger Artikel "Harninkontinenz: Vorbeugung" | nächster Artikel "Harninkontinenz: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.03.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Doz. Dr. Eugen Plas
Zum Expertenpool
Harninkontinenz
- Übersicht: Harninkontinenz
- Harninkontinenz: Ursachen
- Harninkontinenz: Formen & Symptome
- Harninkontinenz: Vorbeugung
- Harninkontinenz: Therapie
Nieren & Harnblase
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular