
Gehirntumoren: Klassifikation & Formen
Je nachdem, aus welchen Zellen des Gehirns sich ein primärer Tumor entwickelt, werden verschiedene Arten unterschieden. Mehr als 100 primäre Tumorarten sind bekannt. Diese wachsen sehr unterschiedlich: Schnell, langsam, lokal begrenzt oder in gesundes Gewebe hinein (infiltrierend). Je nachdem sprechen sie unterschiedlich gut auf eine Therapie an. Gutartige Tumorformen wachsen meist langsam und dringen normalerweise nicht in das benachbarte gesunde Gewebe ein. Dennoch können auch sie zu schwerwiegenden Beeinträchtigungen führen, wenn sie an einer ungünstigen Stelle (z.B. Sprachzentrum, Sehnervenkreuzung) im Gehirn liegen. Manche Hirntumorarten (z.B. Gliome) können von einer gutartigen in eine bösartige Form übergehen. Bösartige Hirntumoren bestehen aus sich rasch vermehrenden Zellen. Sie wachsen in gesunde Hirnregionen ein (infiltrierendes Wachstum) und schädigen die jeweiligen Gehirnstrukturen. Welche Art von Tumor vorliegt, stellen spezialisierte Ärztinnen/Ärzte mithilfe der Diagnostik fest.
Übersicht: Gehirntumoren vorheriger Artikel "Gehirntumoren: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 16.02.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Assoc. Prof. Dr. Matthias Preusser
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular