Fersenschmerzen sind weit verbreitete Fußbeschwerden. In den meisten Fällen hängen sie mit einer ...
Bei starken oder länger anhaltenden Fersenschmerzen ist eine ärztliche Diagnose wichtig. Dabei ...
Die häufigste Ursache von Fersenschmerzen bei Kindern ist eine Verknöcherungsstörung der ...
Die folgenden sechs Übungen dehnen die Wadenmuskeln oder das Fußgewölbe. Sie helfen, ...
Ein Fersensporn ist eine kleine, dornartige Kalkablagerung oder Verknöcherung der Sehne. Er kann ...
Heftige Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, die plötzlich, etwa bei einer bestimmten ...
Der Ischiasnerv (Nervus ischiadicus) ist unser längster und mit einem Querschnitt von ein ...
Häufig wird der ISG-Schmerz als einseitiger Rückenschmerz beschrieben. Meist ist der ...
Ist das ISG-Gelenk (Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, Iliosakralgelenk, kurz: ISG) in seinem Gelenkspiel ...
Nackenschmerzen sind ein Sammelbegriff für Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule. Sie werden ...
Bei starken, anhaltenden Nackenschmerzen ist eine ärztliche Diagnose wichtig. Bei der Diagnose wird ...
Zwei einfache und bewährte Übungen helfen zur Vorbeugung und Linderung von Verspannungen und ...
Rückenschmerzen sind Schmerzen im unteren Rücken. Dieser Bereich reicht vom Rippenansatz bis zur ...
Hauptsache aktiv sein und in Bewegung bleiben! Dieser Grundsatz hilft, Kreuz- bzw. Rückenschmerzen ...
Im Rahmen der Diagnostik versucht die Ärztin/der Arzt herauszufinden, wodurch die Rückenschmerzen ...
Je nach Stadium der nicht spezifischen Rückenschmerzen – akut oder chronisch – werden ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.