Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Bluthochdruck vorbeugen

Dauerhaft erhöhter Blutdruck kann schwere Folgen für die Gesundheit haben. Herz, Nieren, Gehirn und viele weitere Organe können davon geschädigt werden. Neben dem Alter und einer familiären Vorbelastung kann ein ungesunder Lebensstil an der Entstehung von Bluthochdruck beteiligt sein. Ein gesunder Lebensstil trägt dazu bei, den Blutdruck zu senken. Dazu gehören unter anderem ein Körpergewicht im Normalbereich, regelmäßige Bewegung, bewusste Ernährung sowie möglichst wenig Alkohol und Nikotin.

Wie kann man Bluthochdruck vorbeugen?

Ein zu hoher Blutdruck kann ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben. Zwar gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Bluthochdruck, dennoch kann jeder Mensch sein persönliches Risiko durch einen gesunden Lebensstil verringern. Und - es ist nie zu spät, den Lebensstil zu ändern: Selbst wenn der Blutdruck bereits erhöht ist, kann ein gesunder Lebensstil zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Fachleute empfehlen folgende Verhaltensmaßnahmen: 

Gesunde Ernährung

Empfohlen wird eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Ballaststoffen und wenig fettreichen Lebensmitteln. Tierische Fette wie beispielsweise Butter oder Schmalz sollten nur sehr sparsam verwendet werden. Empfehlenswert sind Pflanzenöle und -fette mit einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese sind beispielsweise in Olivenöl oder Rapsöl enthalten. Ausführliche Informationen finden Sie unter Gesunde Ernährung.

Wenig Salz

Salz ist wichtig für unseren Körper. Aber: Die meisten Menschen nehmen über die Nahrung mehr Salz zu sich, als ihr Körper braucht. Zu viel Salz kann den Blutdruck erhöhen. Fachleute empfehlen nicht mehr als sechs Gramm Salz pro Tag, das ist in etwa ein Teelöffel voll. Im Alltag ist diese Menge rasch erreicht, zumal man oft gar nicht merkt, wie viel Salz man zu sich nimmt. In vielen Lebensmitteln ist viel Salz versteckt, beispielsweise in Brot, Käse, Wurst, Knabbereien und in vielen Fertigprodukten. Dagegen enthalten frische Lebensmittel wie Joghurt, Nudeln oder Reis sowie Obst und Gemüse nur wenig Salz. Beispielsweise ist in 13 Kilogramm Tomaten genauso viel Salz enthalten wie in einer Scheibe Salami. 

Für einen gesunden Lebensstil empfehlen Fachleute: 

  • Beim Essen auf das Nachsalzen verzichten
  • Beim Kochen möglichst wenig salzen, stattdessen Kaliumsalz oder Kräuter verwenden.
  • Beim Einkaufen auf den Salzgehalt der Produkte achten
  • Statt Chips und gesalzener Nüsse lieber selbstgemachte Obst- oder Gemüsechips

Bewegung

Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Daher empfehlen Fachleute, sich mindestens dreimal pro Woche für eine halbe Stunde zu bewegen. Wichtig ist, dass man sich dabei weder unter- noch überfordert. Gut geeignet ist Ausdauertraining. Die Ausdauer lässt sich mit Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Laufen, Nordic Walken oder Wandern trainieren. Zusätzlich kann man in den Alltag so viel Bewegung wie möglich einbauen, beispielsweise die Treppen statt dem Lift nehmen, im Garten arbeiten, mit dem Rad statt mit dem Bus fahren.

Ausführliche Informationen finden Sie unter:

Auf ein normales Körpergewicht achten

Übergewichtige Menschen sind stärker gefährdet, Bluthochdruck zu bekommen. Daher empfehlen Fachleute, dass Betroffene abnehmen. Dadurch kann der Blutdruck sinken, und im besten Fall benötigt die betroffene Person dadurch auch weniger blutdrucksenkende Medikamente. Dabei nützt es oft schon, nur ein paar Kilogramm abzunehmen. Mehr Informationen unter Gesund abnehmen.

Wenig Alkohol

Alkohol kann der Gesundheit schaden und den Blutdruck erhöhen. Wer dennoch nicht auf Alkohol verzichten möchte, sollte zumindest an zwei Tagen pro Woche keinen Alkohol trinken. Weitere Informationen finden Sie unter: Was ist risikoarmer Alkoholkonsum.

Nicht rauchen

Mit jeder Zigarette wird der Blutdruck für kurze Zeit erhöht. Zudem schädigt Rauchen, genauso wie ein zu hoher Blutdruck, die Blutgefäße. Fachleute empfehlen daher, nicht zu rauchen. Ist der Blutdruck bereits zu hoch, kann ein Rauchstopp dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Ausführliche Informationen finden Sie unter Rauchstopp.

Stress verringern und Ausgleich schaffen

Ständiger Stress kann den Blutdruck erhöhen. Wichtig ist, dass man sich nicht ständig zu viel zumutet und auf ausreichende Ruhephasen achtet. Dazu gehören u.a. Ruhephasen am Tag und ausreichender Schlaf. Zudem können Entspannungstechniken wie Yoga, Autogenes Training oder Qi Gong helfen, Stress abzubauen. Nähere Informationen finden Sie unter Stress & Erholung.

Blutdruckmessung beim Gesundheits-Check

In Österreich kann jede Person ab 18 Jahren einmal pro Jahr kostenfrei an der Vorsorgeuntersuchung – dem Gesundheits-Check – teilnehmen. Dabei wird auch der Blutdruck gemessen und nach frühen Anzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesucht. Damit kann die Ärztin oder der Arzt beurteilen, ob ein erhöhtes Gesundheitsrisiko vorliegt.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 25. Mai 2023

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Priv.-Doz. Dr. Sabine Perl, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzfach Innere Medizin (Kardiologie)

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes